Veranstaltungen November 2022
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 02.11.22 | postfossilCities – Das Spiel zur klimaneutralen Stadt der Zukunft Beschreibung »Im Experimentierlabor die Transformation zu einer postfossilen Gesellschaft gestalten – kooperativ, zupackend und gut informiert. Das Simulationsspiel postfossilCities bietet ein Experimentierraum für die Transformation zur klimaneutralen, postfossilen Gesellschaft. Die Teilnehmenden erkunden in den Rollen sieben gesellschaftlicher Akteure die Herausforderungen auf dem Weg in die postfossile Zukunft: Welche Massnahmen sind prioritär und müssen sofort angepackt werden? Sollen diese im Alleingang oder mit Allianzen umgesetzt werden? Die Zeit läuft unerbittlich und die Modellresultate zeigen fortlaufend ob man auf Kurs ist oder nicht. In der Reflexionsphase werden systemische Zusammenhänge vertieft. Es geht darum die Wirksamkeit von Massnahmen einschätzen zu lernen und das Erlebte im Hinblick auf die praktische Anwendung im eigenen Wirkungsfeld zu konkretisieren. Im Licht der Spielerfahrung entwickeln die Teilnehmenden miteinander persönliche Handlungsschritte für den eigenen beruflichen, zivilgesellschaftlichen oder privaten Alltag. Anmeldung: Die Teilnahme ist unentgeltlich, erfordert aber wegen der beschränkten Platzzahl eine Anmeldung. Weitere Informationen auf der Website von Berlin Science Week oder via Email an Markus Ulrich (info at ucs.ch). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 03.11.22 | Kommunen gestalten – Das Planspiel zur Nährstoffwende Beschreibung »Dieser Anlass findet im Rahmen der Berlin Science Week statt. Tauch ein ins Spiel und mach deine Kommune für die Nährstoffwende fit! Aktuell befinden wir uns mitten in der Entwicklung eines Planspiels, das einen Transformationsprozess auf (inter-)kommunaler Ebene anstoßen möchte. Es geht um den Übergang vom linearen zum zirkulären Wirtschaften und ganz konkret um die kreislauforientierte Behandlung von Inhalten aus Trockentoiletten. Im Testspiel habt ihr Gelegenheit, den bereits in wesentlichen Zügen funktionsfähigen Prototypen des neuen Planspiels als Teilnehmer:in zu erleben und uns Rückmeldungen für die iterative Weiterentwicklung mit auf den Weg zu geben. Konkret bringt ihr als Teilnehmende im Spiel gemeinsam den sozial-ökologischen Wandel mit Hilfe von systemverändernden Innovationen auf den Weg. „Gemeinsam“ ist dabei wörtlich zu nehmen: Wie in der Realität gelingt der Wandel auch im Planspiel nur mit starken Allianzen. Doch welchen meiner Mitspieler:innen kann ich vertrauen? Und wie setze ich meine Ressourcen ein, dass ich trotz der anstehenden Transformation meine Pflichtaufgaben nicht aus den Augen verliere? In unserem Spiel möchten wir, Hannah Wiemers HNEE und Markus Ulrich UCS, euch einladen, beherzt auszuprobieren, wie ein solcher Wandel auf kommunaler Ebene gelingen kann. Wir freuen uns auf eure Teilnahme! ÖFFENTLICHER WORKSHOP. BITTE ANMELDEN. Dieses Event findet in Person statt. Falls Sie die Veranstaltung vor Ort besuchen möchten, melden Sie sich bitte bei hannah.wiemers@hnee.de an. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 08.11.22 | Train the Trainer – The Fresh Connection Beschreibung »Damit Professoren unsere Business-Simulationen erleben können.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 10.11.22 3 Tage | Netzwerktreffen rund um Gesellschaftsspiele Beschreibung »Ein Highlight im Herbst ist ein besonderes Netzwerktreffen im "Haus des Spiels" in Nürnberg, das vom 10.-12. November 2022 stattfindet. Die Teilnahme ist auf 50 Personen begrenzt. Also schnell noch anmelden! Spiele sind unser gemeinsamer Nenner. In diesem Sinne möchten wir das Thema "Rund um Gesellschaftsspiele" in den Mittelpunkt des nächsten Netzwerktreffens stellen. Wir freuen uns sehr, Gast im "Haus des Spiels" sein zu dürfen und auch eine Führung durch das Deutsche Spielearchiv zu bekommen. Weiterhin steht der Donnerstag im Zeichen des freien Spielens, des persönlichen Austausches und der gemeinsamen Programm-Gestaltung eines Tracks am Freitag. Am Freitag findet in jedem Fall ein Workshop mit vier Modulen geleitet von Christina Valentiner-Branth von der Brettspielakademie statt. Thematisch geht es hierbei um Gesellschaftsspiele als Bildungsmedium. Basierend auf dem gemeinsamen Austausch im Rahmen des Barcamps gibt es für die Teilnehmenden die Möglichkeit, Paralleltracks mit eigenen Themen anzubieten. Wir sind gespannt! Falls Ihr jetzt schon Ideen habt und Materialien benötigt, bringt diese gerne mit! Wie immer stehen der persönliche Austausch und das Miteinander im Vordergrund, vor allem nach der langen Pandemiezeit. Darum geben wir den Raum, um am Samstagvormittag noch gemeinsam die Stadt Nürnberg zu erobern, sei es mit einem Besuch des Reichsparteitagsgeländes oder einem Besuch im Spielzeugmuseum. Wir empfehlen zwei Hotels in der Nähe des "Haus des Spiels", unser Kontingent dort läuft bis zum Buchungstag 24.10.2022, danach bitte direkt Kontakt zum Hotel aufnehmen wegen möglicher Buchungen
Weitere Hotels befinden sich vor allem im Bereich des Hauptbahnhofs Nürnberg (z.B. Motel One). Für die Veranstaltung gelten wie immer unsere Teilnahmebedingungen. Programm
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 15.11.22 | „Playdaktik® erleben“: Planspiel SalesPower Beschreibung »"Das richtige Produkt für den richtigen Kunden zum richtigen Preis." Im Wesentlichen sind das die Themen des spielerischen Szenarios "SalesPower". Die Aufgabe der Teilnehmenden ist es, in Kleingruppen mögliche Kunden kennenzulernen, relevante Informationen zu sammeln und zu bewerten. Gemeinsam muss entschieden werden, welchem Kunden ein Angebot gemacht wird und zu welchem Preis. Die zentrale Frage dabei ist, welchen Wert meine Produkte für die Kunden haben und wieviel sie daher bereit sind, dafür zu bezahlen. Das Planspiel SalesPower zum Thema Sales und Value Based Pricing kann sowohl in Präsenz als auch digital eingesetzt werden, die Dauer beträgt je nach Konzept 1-1,5 Tage.
Ihr wollt SalesPower kennenlernen? Dann laden wir Euch ein zu unserem AfterWork "Playdaktik erleben" (online) von Playful Insights im Rahmen der Aktionswoche des Internationalen Planspieltags. Ihr habt die Möglichkeit, erste Entscheidungen zu treffen. Und wir geben einen Einblick, was Euch darüber hinaus noch erwarten würde. Wir freuen uns auf Euch!
Anmeldung: https://playful-insights.de/anmeldeformular | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 16.11.22 | Entdecken Sie SimulTrain® Beschreibung »Einführung für Trainer Für Trainer, die SimulTrain® einsetzten möchten, organisiert STS kostenlose, online Einführungen „Entdecken Sie SimulTrain®“ von 1-2 Stunden. Am Ende dieser Einführung werden die Teilnehmer die Hauptfunktionalitäten, sowie die wichtigsten pädagogischen Aspekte von SimulTrain® kennen. Mehr Infos here: https://sts.ch/fr/events/entdecken-sie-simultrain-14 Register here: https://ststraining.webex.com/webappng/sites/ststraining/meeting/register/5013bc4c9caa4358a4e89abe634d0bf7?ticket=4832534b00000005aea257252ae355d857da7a0900620374d62ac404e52860b846147d410fd5c85e×tamp=1653582682201&locale=en_US&siteurl=ststraining | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fr 18.11.22 | 6. Internationaler Planspieltag / 6th International Day of Simulation and Gaming Beschreibung »"Ein Tag ganz im Zeichen der Planspielmethode" - Am Freitag, 18. November 2022 (alternativ auch an anderen Tagen der gleichen Woche) wird der sechste Internationale Planspieltag stattfinden. Hier gibt es weitere Informationen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fr 18.11.22 | Planspieltag der VHS Ostfildern Beschreibung »Am 18. November 2022 ist Internationaler Planspieltag. Ab 13.30 Uhr werden wir an diesem Tag gemeinsam mit Dozent:innen des Zentrums für Managementsimulation der Dualen Hochschule (DHBW) in unserer vhs das Planspiel "The Fishing Game" durchführen. Und Sie sind ganz herzlich eingeladen - ob jung (ca. ab 16) oder alt, ab 13.30 Uhr das Planspiel "The Fishing Game" zu spielen. Mitarbeitende und Dozent:innen der vhs werden auch mitspielen. Kurzbeschreibung des Spiels: "Ihr seid ein Fischereiunternehmen und versucht, Euer Unternehmen bestmöglich zu leiten. Wird Euer Plan aufgehen? Für dieses Planspiel braucht ihr kein Vorwissen und nichts mitzubringen außer Euch selbst und gute Laune!" Näheres hier. Name des Veranstalters: Volkshochschule Ostfildern in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Managementsimulation (ZMS) der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Ansprechpartner mit Email und Telefon: Anne Rist, a.rist@ostfildern.de, 0711 3404841 Ort der Veranstaltung: Schulen in Ostfildern und Volkshochschule Ostfildern Uhrzeit und Dauer: 18.11.2022 ab 13.30 Uhr für 90 min in der Volkshochschule mit anschließendem Info-Talk der Klimaschutzmanagerin der Stadt Ostfildern Zielgruppe alle Menschen ab 16 Jahren Anmeldung gerne über die Webseite, über volkshochschule@ostfildern.de oder telefonisch über: 0711 3404800. Facebook: vhs Ostfildern: https://www.facebook.com/profile.php?id=100075951440196 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fr 18.11.22 | CO2-Fußabdruck Training mit The Fresh Connection Beschreibung »Diese Seminar richtet sich speziell an zertifizierte Professoren von The Fresh Connection " Supply Chain" , | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 22.11.22 4 Tage | Herbstspecial von Agile MemoGame Development „Agilität im digitalen Raum erleben“ Beschreibung »Herbstspecial von Agile MemoGame Development „Agilität im digitalen Raum erleben“ - In einer interaktiven Simulation bist Du Teil eines agilen Teams und setzt das Gelernte unmittelbar um. Die Erfahrungen des Workshops helfen Dir bei der Anwendung in Deiner beruflichen Praxis. Wir simulieren einen Auftrag zur Entwicklung eines innovativen Spiels innerhalb des Workshops. Um Dir agiles Arbeiten näher zu bringen, nutzen wir das Vorgehensmodell Scrum. Zielgruppe
Organisatorisches
Weitere Infos unter: www.agile-memogame.de oder im Video: https://youtu.be/gbOzuRaRuUQ Anmeldung über: info@agile-memogame.de | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 24.11.22 | Erleben Sie die Nachhaltigkeit Simulation mit The Triple Connection Beschreibung »Erfahren Sie wie The Triple Connection in Ihre Kurse integrieren können. Es fokussiert sich auf die Nachhaltigkeit, die heutzutage ein sehr wichtiges Thema ist ! Anmeldung: https://inchainge.com/events/experience-sustainable-business-game-the-triple-connection-3/ | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fr 25.11.22 | 3. Planspiel-Forschungs-Forum (PFF) Beschreibung »Liebe Planspiel- und Forschungsinteressierte, am 25. November von 09 bis 12 Uhr findet im Rahmen des 6. Internationalen Planspieltags das dritte Planspiel-Forschungs-Forum (PFF) online statt. Das Treffen widmet sich wieder aktuellen Forschungsprojekten rund um Planspiele. In 45 Minuten-Slots werden Projekte präsentiert (ca. 20 Minuten) und anschließend diskutiert (ca. 20 Minuten). Auf diese Weise erhält die Community Einblick in aktuelle Projekte und Forschende Anregungen zum weiteren Vorgehen. Weitere Informationen zum PFF gibt es unter: https://zms.dhbw-stuttgart.de/veranstaltungen/planspiel-forschungs-forum/. Die Anmeldung läuft dieses Mal über ein (kurzes!) Onlineformular: Anmeldung zum Planspiel-Forschungs-Forum (dhbw-stuttgart.de). Viele Grüße aus Stuttgart, Prof. Dr. Friedrich Trautwein und Tobias Alf | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fr 25.11.22 | A la découverte de SimulTrain® Beschreibung »Initiation pour les formateurs Pour les formateurs qui souhaitent utiliser SimulTrain®, STS organise gratuitement des sessions d’initiation de 1-2 heures en web-conférence intitulées «A la découverte de SimulTrain®». A la fin de cette session, les participants connaîtront les principales fonctionnalités de SimulTrain®, ainsi que les aspects pédagogiques essentiels.
Plus d'info ici: https://sts.ch/fr/events/la-d%C3%A9couverte-de-simultrain-13
Register here: https://ststraining.webex.com/webappng/sites/ststraining/meeting/register/1f9a0f925759458eb2d7c44f537234b2?ticket=4832534b00000005854451566804189e1a2cbfae7256ce7cfac99872fb00f4b1cd85471cca51a5a8×tamp=1653582402068&locale=en_US&siteurl=ststraining |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org