Veranstaltungen ab Dezember 2022
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | ||
Dezember | |||||
Fr 02.12.22 | 1. Vernetzungstreffen Digitales Planspielkolloquium Beschreibung »Das Digitale Planspielkolloquium DiPlan ermöglicht eine bundesweite Vernetzung von Hochschullehrenden und weiteren Akteur:innen die Planspiele (und andere simulative Methoden) für die Lehrkräftebildung nutzen oder sich in diesem Bereich weiterbilden möchten. Am 02.12.2022 von 12.00 - 14.00 Uhr findet online das erste Vernetzungstreffen statt. Informationen zur Teilnahme. | ||||
Mo 05.12.22 | #MeetingAlsSpiel – Playristik© Schnupper-Workshop Beschreibung »In vielen Situationen wie Workshops, Seminaren, Meetings und Besprechungen kommen Menschen zusammen und es entstehen Räume für Interaktion. Nicht immer machen diese jedoch Spaß oder werden von den Teilnehmenden als effizient erlebt. Was wäre, wenn wir Meetings und Besprechungen als Spiel verstehen würden? Welche neuen Gestaltungsmöglichkeiten würden sich dadurch eröffnen? Die Playristik© eröffnet genau diese Perspektive. In den Schnupperterminen geben wir einen ersten Einblick, welches Potenzial in dieser Art der Betrachtung liegt. Wir laden Euch ein, unsere Methode Playristik© kennenzulernen. Kostenfrei, Anmeldung über https://playful-insights.de/anmeldeformular/ | ||||
Di 06.12.22 | #MeetingAlsSpiel – Playristik© Schnupper-Workshop Beschreibung »In vielen Situationen wie Workshops, Seminaren, Meetings und Besprechungen kommen Menschen zusammen und es entstehen Räume für Interaktion. Nicht immer machen diese jedoch Spaß oder werden von den Teilnehmenden als effizient erlebt. Was wäre, wenn wir Meetings und Besprechungen als Spiel verstehen würden? Welche neuen Gestaltungsmöglichkeiten würden sich dadurch eröffnen? Die Playristik© eröffnet genau diese Perspektive. In den Schnupperterminen geben wir einen ersten Einblick, welches Potenzial in dieser Art der Betrachtung liegt. Wir laden Euch ein, unsere Methode Playristik© kennenzulernen. Kostenfrei, Anmeldung über https://playful-insights.de/anmeldeformular/ | ||||
Mi 07.12.22 | SAGSAGA-Mitgliederversammlung plus Weihnachtsfeier Beschreibung »Liebes Vereinsmitglied, liebes Community-Mitglied, wir möchten dich sehr herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung einladen. Wir möchten möglichst vielen Mitgliedern ermöglichen, sich zu beteiligen, daher wird die Versammlung wie schon 2020 und 2021 als Online-Meeting via Zoom stattfinden. Unverbindliche Voranmeldungen sind über den Button "Anmelden" ganz unten möglich. Du musst dazu auf der Website eingeloggt sein (oben rechts "Anmelden"). Selbstverständlich sind auf der Mitgliederversammlung auch interessierte Gäste willkommen, die (noch) nicht Vereinsmitglied sind. Sofern noch nicht geschehen, registrieren diese sich bitte zuvor auf der Website als Gast. Sie erhalten dann ein Community-Login, mit dem man sich einloggen, sein Profil vervollständigen und sich und zur Mitgliederversammlung anmelden kann. Den Link in das Zoom-Meeting senden wir kurz vor der Mitgliederveranstaltung separat per E-Mail an alle angemeldeten Personen. Vorläufige Tagesordnung:
Im Anschluss findet unsere Weihnachtsfeier statt. Vorschläge zur Tagesordnung und Punkte zu TOP 8 schicke bitte formlos an info@sagsaga.org. Wir freuen uns auf dich! Der Vorstand der SAGSAGA | ||||
Do 08.12.22 | Young Professionals Day SCM & Logistik Beschreibung »Der Young Professionals Day SCM und Logistik in Kooperation mit dem Fachmagazin LOGISTIK HEUTE aus dem Münchner HUSS-VERLAG ist fester Bestandteil unseres Weiterbildungsportfolios. Zwei Termine pro Jahr bieten Ihrem Team aus jungen Nachwuchskräften die Gelegenheit, sich mit dem Fokus Supply Chain Risk Management weiterzubilden und im Wettbewerb mit der Konkurrenz zu messen. Worum geht es?
In dem handlungsorientierten Schulungsformat kommt mit The Fresh Connection eine realitätsnahe Business Simulation zum Einsatz. In dem SCM-Planspiel geht es um eine in wirtschaftliche Turbulenzen geratene Fruchtsaftfirma. In der Lieferkette scheint es eine Vielzahl von logistischen Schwachstellen zu geben. Ein neues Managementteam hat nun die Aufgabe, das Unternehmen aus der Krise zu steuern. Die Teams, die jeweils die Rollen Einkauf, Produktion, Vertrieb und Supply Chain besetzen, müssen den Fruchtsafthersteller zu einem positiven ROI (Return On Investment) führen. Von den Young Professionals sind Fachwissen und Teamgeist gefragt, um die taktisch und strategisch besten Entscheidungen für das Unternehmen zu treffen. Geht es nach dem Weiterbildungs-Tag noch weiter? Die teilnehmenden Teams messen sich in einem Wettkampf untereinander. Dem Siegerteam winken attraktive Preise: Eintrittskarten-Gutscheine für eine LOGISTIK HEUTE-Forumsveranstaltung (Gültigkeit: zwölf Monate) sowie ein kostenfreies Jahresabonnement der Fachzeitschrift LOGISTIK HEUTE. Die teilnehmenden Teams qualifizieren sich zudem für den Online-Wettbewerb The Fresh Connection Global Professional Challenge, an dem jährlich Teams aus mehr als 30 Ländern beim Finale im November teilnehmen. Nach der Teilnahme an einer PMI Spring oder Autumn Edition werden die Teams zum Remote-Finale im November eingeladen, wo sie um den Hauptpreis der Challenge kämpfen: ein Führungskräftetraining für das gesamte Team. LOGISTIK HEUTE berichtet in Wort und Bild über die Weiterbildungsveranstaltung. | ||||
Do 08.12.22 | Erleben Sie die Nachhaltigkeit Simulation mit The Triple Connection Beschreibung »Erfahren Sie,wie The Triple Connection in ihre Kurse integrieren können. Es konzentriert sich auf die Nachhaltigkeit, die heutzutage ein sehr wichtiges Thema ist !
| ||||
Fr 09.12.22 | Discover SimulTrain® Beschreibung »Initiation for Trainers For trainers who wish to use SimulTrain®, STS organizes free-of-charge initiation sessions “Discover SimulTrain®” of 1-2 hours per web conference. At the end of this session, participants will know the main functionalities of SimulTrain® and its essential pedagogical aspects. More info here: https://sts.ch/en/events/discover-simultrain-36 Register here: https://ststraining.webex.com/webappng/sites/ststraining/meeting/register/2914a82c650746e2ac83902d7ad1f285?ticket=4832534b00000005b44eb9945f1dfda88d90d3e6acf0ba7875aca3b265b8aa26d2a5a97674828247×tamp=1653582188766&locale=en_US&siteurl=ststraining | ||||
Mo 12.12.22 | #MeetingAlsSpiel – Playristik© Schnupper-Workshop Beschreibung »In vielen Situationen wie Workshops, Seminaren, Meetings und Besprechungen kommen Menschen zusammen und es entstehen Räume für Interaktion. Nicht immer machen diese jedoch Spaß oder werden von den Teilnehmenden als effizient erlebt. Was wäre, wenn wir Meetings und Besprechungen als Spiel verstehen würden? Welche neuen Gestaltungsmöglichkeiten würden sich dadurch eröffnen? Die Playristik© eröffnet genau diese Perspektive. In den Schnupperterminen geben wir einen ersten Einblick, welches Potenzial in dieser Art der Betrachtung liegt. Wir laden Euch ein, unsere Methode Playristik© kennenzulernen. Kostenfrei, Anmeldung über https://playful-insights.de/anmeldeformular/ | ||||
Mo 12.12.22 4 Tage | Herbstspecial von Agile MemoGame Development „Agilität im digitalen Raum erleben“ Beschreibung »Herbstspecial von Agile MemoGame Development „Agilität im digitalen Raum erleben“ - In einer interaktiven Simulation bist Du Teil eines agilen Teams und setzt das Gelernte unmittelbar um. Die Erfahrungen des Workshops helfen Dir bei der Anwendung in Deiner beruflichen Praxis. Wir simulieren einen Auftrag zur Entwicklung eines innovativen Spiels innerhalb des Workshops. Um Dir agiles Arbeiten näher zu bringen, nutzen wir das Vorgehensmodell Scrum. Zielgruppe
Organisatorisches
Weitere Infos unter: www.agile-memogame.de oder im Video: https://youtu.be/gbOzuRaRuUQ Anmeldung über: info@agile-memogame.de | ||||
Mo 12.12.22 | Playdaktik© Werkstattabend: "Weihnachtskarten visualisieren" Beschreibung »Nachdem der vorweihnachtliche Visualisierungsabend vergangenes Jahr so gut angenommen wurde, möchten wir das dieses Jahr gerne wiederholen. Wir laden Euch herzlich zu einem gemeinsamen Abend mit gemütlichem Austausch und einer Auswahl weihnachtlicher Bildvokabeln ein! Gemeinsam visualisieren wir unterschiedliche Motive wie Tannenbäume, Geschenke, Weihnachtskugeln und alles, was an Ideen aus der Runde kommt und was Ihr direkt für Eure persönliche Weihnachtspost einsetzen könnt. Wir freuen uns auf einen kreativen Abend mit Euch! Kostenfrei, Anmeldung über https://playful-insights.de/anmeldeformular/ | ||||
Jahr 2023 | |||||
Januar | |||||
Di 10.01.23 | #MeetingAlsSpiel – Playristik© Schnupper-Workshop Beschreibung »In vielen Situationen wie Workshops, Seminaren, Meetings und Besprechungen kommen Menschen zusammen und es entstehen Räume für Interaktion. Nicht immer machen diese jedoch Spaß oder werden von den Teilnehmenden als effizient erlebt. Was wäre, wenn wir Meetings und Besprechungen als Spiel verstehen würden? Welche neuen Gestaltungsmöglichkeiten würden sich dadurch eröffnen? Die Playristik© eröffnet genau diese Perspektive. In den Schnupperterminen geben wir einen ersten Einblick, welches Potenzial in dieser Art der Betrachtung liegt. Wir laden Euch ein, unsere Methode Playristik© kennenzulernen. Kostenfrei, Anmeldung über https://playful-insights.de/anmeldeformular/ | ||||
Mi 11.01.23 | #MeetingAlsSpiel – Playristik© Schnupper-Workshop Beschreibung »In vielen Situationen wie Workshops, Seminaren, Meetings und Besprechungen kommen Menschen zusammen und es entstehen Räume für Interaktion. Nicht immer machen diese jedoch Spaß oder werden von den Teilnehmenden als effizient erlebt. Was wäre, wenn wir Meetings und Besprechungen als Spiel verstehen würden? Welche neuen Gestaltungsmöglichkeiten würden sich dadurch eröffnen? Die Playristik© eröffnet genau diese Perspektive. In den Schnupperterminen geben wir einen ersten Einblick, welches Potenzial in dieser Art der Betrachtung liegt. Wir laden Euch ein, unsere Methode Playristik© kennenzulernen. Kostenfrei, Anmeldung über https://playful-insights.de/anmeldeformular/ | ||||
Do 12.01.23 | Meet and Play – Kennenlernen des Nachhaltigkeit-Planspiels Sustain2030 Beschreibung »Die 17 SDGs im Planspiel erleben: Erhalte in einer kurzen Session Einblick in unser Nachhaltigkeit-Planspiel Sustain2030, probiere es selbst aus und erfahren alles zu den Einsatzmöglichkeiten. Kostenfreie Anmeldung mit einer kurzen E-Mail an sustain2030@icondu.de | ||||
Mo 16.01.23 5 Tage | Planspiel-Werkstatt: Entwicklung von Politiksimulationen Beschreibung »In einem Werkstattseminar wollen wir gemeinsam mit erfahrenen Praktikern neue Planspielszenarien für den eigenen Bildungskontext entwickeln und anschließend im Werkstattseminar gemeinsam erproben. Im Rahmen der Werkstatt beschäftigen sich die Teilnehmenden intensiv mit der Anwendung der Planspielmethode für die politische Jugend- und Erwachsenenbildung. Nach einer Schnelleinführung in die Methode erarbeitet jede Teilnehmerin/Teilnehmer - ausgehend von eigenen Ideen - Planspielszenarien. Aus diesen Planspielszenarien werden dann in Kleingruppen drei Planspielszenarien intensiv ausgearbeitet und dann mit allen Teilnehmenden vor Ort gespielt und zur Spielreife gebracht. Inhaltlich werden aktuelle gesellschaftspolitische Themen aufgegriffen und mit der Planspielmethode umgesetzt. Veranstalter ist die Georg-von-Vollmar-Akademie in Kochel am See, die Kursgebühr beträgt 150 €. Seminarleitung: Stefan Rappenglück, Bettina Schmitt | ||||
Fr 27.01.23 | Discover SimulTrain® Beschreibung »Initiation for Trainers For trainers who wish to use SimulTrain®, STS organizes free-of-charge initiation sessions “Discover SimulTrain®” of 1-2 hours per web conference. At the end of this session, participants will know the main functionalities of SimulTrain® and its essential pedagogical aspects. More info here: https://sts.ch/en/events/products-presentation | ||||
Di 31.01.23 | Meet and Play – Kennenlernen des Nachhaltigkeit-Planspiels Sustain2030 Beschreibung »Die 17 SDGs im Planspiel erleben: Erhalte in einer kurzen Session Einblick in unser Nachhaltigkeit-Planspiel Sustain2030, probiere es selbst aus und erfahren alles zu den Einsatzmöglichkeiten. Kostenfreie Anmeldung mit einer kurzen E-Mail an sustain2030@icondu.de | ||||
Februar | |||||
Fr 03.02.23 | Entdecken Sie SimulTrain® Beschreibung »Für Trainer, die SimulTrain® einsetzten möchten, organisiert STS kostenlose, online Einführungen „Entdecken Sie SimulTrain®“ von 1-2 Stunden. Am Ende dieser Einführung werden die Teilnehmer die Hauptfunktionalitäten, sowie die wichtigsten pädagogischen Aspekte von SimulTrain® kennen. More infos here: https://sts.ch/fr/evenements/presentation-de-produits | ||||
Mi 15.02.23 | Meet and Play – Kennenlernen des Nachhaltigkeit-Planspiels Sustain2030 Beschreibung »Die 17 SDGs im Planspiel erleben: Erhalte in einer kurzen Session Einblick in unser Nachhaltigkeit-Planspiel Sustain2030, probiere es selbst aus und erfahren alles zu den Einsatzmöglichkeiten. Kostenfreie Anmeldung mit einer kurzen E-Mail an sustain2030@icondu.de | ||||
Fr 24.02.23 | Discover SimulTrain® Beschreibung »Initiation for Trainers For trainers who wish to use SimulTrain®, STS organizes free-of-charge initiation sessions “Discover SimulTrain®” of 1-2 hours per web conference. At the end of this session, participants will know the main functionalities of SimulTrain® and its essential pedagogical aspects. More info here: https://sts.ch/en/events/products-presentation | ||||
März | |||||
Fr 31.03.23 | A la découverte de SimulTrain® Beschreibung »Initiation pour les formateurs Pour les formateurs qui souhaitent utiliser SimulTrain®, STS organise gratuitement des sessions d’initiation de 1-2 heures en web-conférence intitulées «A la découverte de SimulTrain®». A la fin de cette session, les participants connaîtront les principales fonctionnalités de SimulTrain®, ainsi que les aspects pédagogiques essentiels.
Plus d'info ici: https://sts.ch/en/events/products-presentation | ||||
April | |||||
Mo 03.04.23 | Entdecken Sie SimulTrain® Beschreibung »Für Trainer, die SimulTrain® einsetzten möchten, organisiert STS kostenlose, online Einführungen „Entdecken Sie SimulTrain®“ von 1-2 Stunden. Am Ende dieser Einführung werden die Teilnehmer die Hauptfunktionalitäten, sowie die wichtigsten pädagogischen Aspekte von SimulTrain® kennen. More infos here: https://sts.ch/fr/evenements/presentation-de-produits | ||||
Mo 24.04.23 3 Tage | Agile MemoGame Development - „Agilität im digitalen Raum erleben“ Beschreibung »Agiles Arbeiten in einer Simulation lernen und erleben? Agile MemoGame Development!
Vom 24. bis 26. April 2023 jeweils vom 9:00 bis 17:00 Uhr ist es wieder so weit. Mit dem Vorgehensmodell Scrum entwickeln wir gemeinsam ein Produkt. So machen wir agiles Arbeiten und die dahinterstehenden Werte erlebbar.
Details findest Du im beigefügten Anhang.
Das Highlight: Wir bereiten Dich in Theorie und Praxis auf die Professional Scrum Master (PSM I) und auf die Professional Product Owner (PSPO I) Zertifizierung vor.
Early Bird Rabatt für Anmeldungen bis zum 15. Februar 2023. | ||||
Fr 28.04.23 | Discover SimulTrain® Beschreibung »Initiation for Trainers For trainers who wish to use SimulTrain®, STS organizes free-of-charge initiation sessions “Discover SimulTrain®” of 1-2 hours per web conference. At the end of this session, participants will know the main functionalities of SimulTrain® and its essential pedagogical aspects. More info here: https://sts.ch/en/events/products-presentation | ||||
Mai | |||||
Mi 24.05.23 | Entdecken Sie SimulTrain® Beschreibung »Für Trainer, die SimulTrain® einsetzten möchten, organisiert STS kostenlose, online Einführungen „Entdecken Sie SimulTrain®“ von 1-2 Stunden. Am Ende dieser Einführung werden die Teilnehmer die Hauptfunktionalitäten, sowie die wichtigsten pädagogischen Aspekte von SimulTrain® kennen. More infos here: https://sts.ch/fr/evenements/presentation-de-produits | ||||
Fr 26.05.23 | Discover SimulTrain® Beschreibung »Initiation for Trainers For trainers who wish to use SimulTrain®, STS organizes free-of-charge initiation sessions “Discover SimulTrain®” of 1-2 hours per web conference. At the end of this session, participants will know the main functionalities of SimulTrain® and its essential pedagogical aspects. More info here: https://sts.ch/en/events/products-presentation | ||||
Juni | |||||
Do 22.06.23 2 Tage | 34. Europäisches Planspielforum 2023 Beschreibung »Unser nächstes Planspielforum steht unter dem Motto: "Planspiele - interdisziplinär vernetzt". Die interdisziplinäre Zusammenarbeit über fachliche und organisatorische Grenzen hinweg ist in unserer heutigen dynamischen Zeit unerlässlich. Interdisziplinarität steht dabei für die kooperative Nutzung bzw. Weiterentwicklung von Ansätzen und Denkweisen unterschiedlicher Disziplinen und Fachrichtungen und ist insbesondere für innovative Projekte zentraler Baustein. Die Lernmethode Planspiel eignet sich in besonderer Weise, über fachliche und disziplinäre Grenzen hinweg zu vernetzen und zu verbinden. Wir wollen in einem Mix aus wissenschaftlichen Fachvorträgen, Best-Practice Ansätzen und praxisorientierten Workshops ausloten, wie dies funktionieren kann. Dies wollen wir gemeinsam thematisieren und diskutieren. Daneben gibt es natürlich viel Raum für Spielerisches, für Interaktion und für Smalltalk und Networking. Hier geht es zu den EUPF23-Webseiten. Hier finden Sie den Call for Contributions. Eine Anmeldung ist ebenfalls bereits möglich. Näheres hier. Es gelten unsere Teilnahmebedingungen. | ||||
Fr 30.06.23 | Discover SimulTrain® Beschreibung »Initiation for Trainers For trainers who wish to use SimulTrain®, STS organizes free-of-charge initiation sessions “Discover SimulTrain®” of 1-2 hours per web conference. At the end of this session, participants will know the main functionalities of SimulTrain® and its essential pedagogical aspects. More info here: https://sts.ch/en/events/products-presentation | ||||
Juli | |||||
Di 04.07.23 4 Tage | ISAGA Conference "Simulation and Gaming for social and environmental transitions" Beschreibung »Global changes related to climate, health, socio-economics, biodiversity, demographics, etc., are leading society to change its organization, its regulation, its actions, and its definition of its relationship with the earth system. These transitions call for cultural changes, which requires education, among other things. But they are also a source of inequality, tensions, conflicts, and oppositions between interest groups, and in this respect, it calls for debate, negotiation, and empathy. Sustainability requires the collective ability and willingness to plan for the future. Transitions also require individuals to know how to adapt, to find the capacities to change. Finally, transitions require redefining a common purpose, a different worldview that gives meaning to our actions, and knowing where we are. Gaming/simulation is a powerful mean to produce spaces of exchange and of multilogue communication around complex issues involving humans and their environment. Gaming/simulation is also a powerful tool to represent, model and simulate dynamics and interactions of different domains, ranging from ecological, biological, physical processes (often convey through the gameboard and its tokens), to social processes such as exchange, trust, power, regulation, innovation (often convey through players interactions) The ways of applying gaming methodologies to accompany these changes are multiple and reflect the diversity of practices of the simulation and gaming community. This 54th edition of ISAGA conference aims to show the diversity of gaming/simulation practices for these transitions. To help you prepare your venue to ISAGA conference in La Rochelle, these are the important dates to take into account.
For those who cannot travel, an additionnal day for online-only paper presentations will be organized on the 28th June 2023. The dates for the submission deadline, notification of acceptance and delivery of the final version, are the same as for the in-person conference.
| ||||
November | |||||
Fr 17.11.23 | 7. Internationaler Planspieltag / 7th International Day of Simulation and Gaming am 17.11.2023 Beschreibung »
Hier gibt es weitere Informationen. |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org