[Abbrechen]
Netzwerktreffen rund um Gesellschaftsspiele vom 10.11.2022 bis 12.11.2022 (= 3 Tage)
Ein Highlight im Herbst ist ein besonderes Netzwerktreffen im "Haus des Spiels" in Nürnberg, das vom 10.-12. November 2022 stattfindet. Die Teilnahme ist auf 50 Personen begrenzt. Also schnell noch anmelden!
Spiele sind unser gemeinsamer Nenner. In diesem Sinne möchten wir das Thema "Rund um Gesellschaftsspiele" in den Mittelpunkt des nächsten Netzwerktreffens stellen. Wir freuen uns sehr, Gast im "Haus des Spiels" sein zu dürfen und auch eine Führung durch das Deutsche Spielearchiv zu bekommen. Weiterhin steht der Donnerstag im Zeichen des freien Spielens, des persönlichen Austausches und der gemeinsamen Programm-Gestaltung eines Tracks am Freitag. Am Freitag findet in jedem Fall ein Workshop mit vier Modulen geleitet von Christina Valentiner-Branth von der Brettspielakademie statt. Thematisch geht es hierbei um Gesellschaftsspiele als Bildungsmedium. Basierend auf dem gemeinsamen Austausch im Rahmen des Barcamps gibt es für die Teilnehmenden die Möglichkeit, Paralleltracks mit eigenen Themen anzubieten. Wir sind gespannt! Falls Ihr jetzt schon Ideen habt und Materialien benötigt, bringt diese gerne mit!
Wie immer stehen der persönliche Austausch und das Miteinander im Vordergrund, vor allem nach der langen Pandemiezeit. Darum geben wir den Raum, um am Samstagvormittag noch gemeinsam die Stadt Nürnberg zu erobern, sei es mit einem Besuch des Reichsparteitagsgeländes oder einem Besuch im Spielzeugmuseum.
Wir empfehlen zwei Hotels in der Nähe des "Haus des Spiels", unser Kontingent dort läuft bis zum Buchungstag 24.10.2022, danach bitte direkt Kontakt zum Hotel aufnehmen wegen möglicher Buchungen
- Burghotel Stammhaus Nürnberg, Schildgasse 14-16, 90403 Nürnberg - Kontingent leider schon ausgebucht!
- Hotel Prinzregent, Prinzregentenufer 11, 90489 Nürnberg
Weitere Hotels befinden sich vor allem im Bereich des Hauptbahnhofs Nürnberg (z.B. Motel One).
Für die Veranstaltung gelten wie immer unsere Teilnahmebedingungen.
Programm
|
Donnerstag, 10.11.2022 |
|
ab 14:00 Uhr |
Interaktives Ankommen |
|
anschl. |
Führung durch das Deutsche Spielearchiv Nürnberg |
|
anschl. |
Freies Spielen mit Coaches / Barcamp für das Freitagsprogramm (dynamische Programmgestaltung) |
|
ab 19.00 Uhr |
Nach kurzem Imbiss Spiele-Abend |
|
|
|
|
|
Freitag, 11.11.2022 | |
08:45 Uhr |
Start in den Tag |
|
09:00 Uhr |
Track 1: Modul 1 "Gesellschaftsspiele als Bildungsmedium" |
Track 2: Resultat aus Barcamp |
10:30 Uhr |
Kaffeepause |
|
10:45 Uhr |
Track 1: Modul 2 "Gesellschaftsspiele als Bildungsmedium" |
Track 2: Resultat aus Barcamp |
12:15 Uhr |
Mittagspause in der Umgebung (auf eigene Kosten) |
|
13:30 Uhr |
Track 1: Modul 3 "Gesellschaftsspiele als Bildungsmedium" |
Track 2: Resultat aus Barcamp |
15:00 Uhr |
Kaffeepause |
|
15:15 - 16:45 Uhr |
Track 1: Modul 4 "Gesellschaftsspiele als Bildungsmedium" |
Track 2: Resultat aus Barcamp |
16:45 - 17:15 |
Gemeinsamer Abschluss, ggf. noch Spielzeit |
|
Ab 19:00 Uhr |
Gemütliches Beisammensein (auf eigene Kosten) |
|
|
|
|
|
Samstag, 12.11.2022 |
|
Vormittag |
Optionales Angebot (selbst vor Ort organisiert): Besichtigung: NS-Dokumentationszentrum und Reichsparteitagsgelände |
![]() | Birgit Zürn Telefon: +49 711 1849 868 E-Mail an Birgit Zürn senden |
www.VereinOnline.org