Ein Highlight in diesem Herbst war unser Netzwerktreffen im "Haus des Spiels" in Nürnberg, das vom 10.-12. November 2022 stattfand. Wir waren eine kleine, aber feine Gruppe von ca. 20 Personen, die...
mehr»Ein Highlight in diesem Herbst war unser Netzwerktreffen im "Haus des Spiels" in Nürnberg, das vom 10.-12. November 2022 stattfand. Wir waren eine kleine, aber feine Gruppe von ca. 20 Personen, die sich zum Thema "Rund um Gesellschaftsspiele" im "Haus des Spiels" in Nürnberg trafen.
Der Donnerstag begann nach einer kleinen Vorstellungsrunde mit einer spannenden Führung von Sebastian Pfaller durch das Deutsche Spielearchiv, in dem rund 40.000 Brettspiele systematisch erfasst werden und gelagert sind. Ein Höhepunkt war der Blick ins Archiv der wirklich alten Brettspiele, aber auch in der normalen Sammlung gingen uns die Augen über vor alle den Kindheitserinnerungen und der überwältigenden Zahl an Spielen, häufig gibt es zig Ausgaben zu einem Spiel.
Weiterhin stand der Donnerstag im Zeichen des freien Spielens, des persönlichen Austausches und der gemeinsamen Programm-Gestaltung des Freitags. Wir testeten neue und alte Spiele in kleinen Gruppen wie z.B. Scout, The Mind, Noch Mal! oder Wood Banks und am späteren Abend waren ein paar Runden lang "Werwölfe" unterwegs oder man ging spielerisch ins Casino...
Am Freitag erlebten wir dann einen Workshop mit vier Modulen geleitet von Christina Valentiner-Branth von der Brettspielakademie. Thematisch ging es hierbei um Gesellschaftsspiele als Bildungsmedium. Wir lernten eine ganze Reihe von Gesellschaftsspielen kennen, die wir ausprobieren konnten, um herauszufinden, wie man sie im Kontext der Erwachsenenbildung einsetzen kann. Es ging um Spielertypen, um das Erklären von Regeln und vieles mehr. Dabei hatten wir natürlich beim Spielen auch viel Spaß. Vielen Dank an Christina für diese wertvollen Impulse!
Wie immer stand der persönliche Austausch und das Miteinander im Vordergrund, vor allem nach der langen Pandemiezeit. So tauschten wir uns am Freitagabend noch zu neuen Spielvarianten aus, spielten das eine oder andere Planspiel an, das Teilnehmende mitgebracht hatten und saßen im Anschluss gemütlich beim Italiener.
Es war ein rundum sehr gelungenes und schönes Treffen und wir danken Christin Lumme, Sebastian Pfaller und allen anderen vom Haus des Spiels ganz herzlich für die Gelegenheit zu kommen und die herzliche Aufnahme. Wir kommen gerne wieder!





«weniger