Wofür steht die SAGSAGA?

  • Wir sind ein starkes Netzwerk - aktiv, interdisziplinär und kollegial
  • Wir ermöglichen Weiterentwicklung - durch innovative Forschung, inspirierende Events und interaktive Fortbildungen
  • Unsere Leidenschaft sind Planspiele und spielbasierte Methoden - in allen Facetten, didaktisch fundiert und auf jeden Fall emotional berührend.

Die SAGSAGA versteht sich als "Lerngemeinschaft", daher laden wir Sie - auch als Nichtmitglied des Vereins! - zur Teilnahme ein. Um alle Funktionen unserer Community nutzen zu können, melden Sie sich bitte oben mit Ihren Login-Daten an. Hier können Sie sich kostenlos als Gast registrieren.

Willkommen!

Aktuelle Informationen
Suche:
34. Europäisches Planspielforum 2023 vom 22.06.2023 bis 23.06.2023 (= 2 Tage)
Unser nächstes Planspielforum steht unter dem Motto: "Planspiele - interdisziplinär - vernetzt". Das Programm ist online!  Die interdisziplinäre Zusammenarbeit über... mehr»
Kommentare (0) Birgit Zürn / 01.02.2023
Klimasimulation Klim:S21
Was nehme ich mit auf die ISAGA nach La Rochelle für das Thema Soziales und Umweltprobleme? Claudia Schmitz – Facilitator und SAGSAGA-Mitglied kam die Idee, die deutsche Klimasimulation Klim:S21... mehr»
Kommentare (0) Claudia Schmitz / 28.04.2023
Herzliche Einladung zur ISAGA Summer School 2023
Theme: Simulation game design and research for complexity dissemination Date: June 26-30, 2023 ISS Chair: Dr Marcin Wardaszko and Prof. Ryoju "Roy" Hamada, Ph.D. ISAGA Summer School’s mission is... mehr»
Kommentare (0) Birgit Zürn / 05.04.2023
ISAGA Conference "Simulation and Gaming for social and environmental transitions" vom 04.07.2023 bis 07.07.2023 (= 4 Tage)
Global changes related to climate, health, socio-economics, biodiversity, demographics, etc., are leading society to change its organization, its regulation, its actions, and its definition of its relationship... mehr»
Kommentare (0) Birgit Zürn / 02.04.2023
Neues Leitbild der SAGSAGA
Wofür steht die SAGSAGA? Wir sind ein starkes Netzwerk - aktiv, interdisziplinär und kollegial Wir ermöglichen Weiterentwicklung - durch innovative Forschung, inspirierende Events und... mehr»
Kommentare (0) Birgit Zürn / 22.03.2023