Unternehmen und Organisationen
Im Unternehmensbereich haben sich Planspiele in den unterschiedlichsten Bereichen und Situationen als sehr effektive Methode erwiesen um Mitarbeiter und Führungskräfte in kürzester Zeit mit anwendbarem Erfahrungswissen zu versorgen.
Beispiele für häufige Einsatzbereiche sind:
- Induction
Erleben von unternehmens- und branchenspezifischen Zusammenhängen zum schnelleren und besseren Verständnis der eigenen Rolle bzw. des eigenen Einflusses. - Führungskräfte Training
Gezieltes, praxisnahes Training zu verschiedensten Themen wie BWL, Führung, Change Management, Projektmanagement und vielem mehr. - Management Förderkreise
Die Einsatzbereiche reichen hier vom Softskill-Training über Teambuilding bis hin zur Ausrichtung von Events auf Kongressen oder Tagungen. - Strategieentwicklung
Durchspielen verschiedenster Szenarien und Optionen zur Unterstützng bei der Strategieentwicklung und Entscheidungsfindung. - Employerbranding
Darstellung des Unternehmens und/oder der Branche nach Außen, um das Interesse potentieller Arbeitnehmer zu wecken. - Assessment
Beobachtung/Messung der Sozial- und Fachkompetenz von Bewerbern/Kandiadaten in einem sehr dynamischen und teils auch kompetitiven Umfeld.
Weitere Einsatzbereiche
- Schule, beispielsweise in den Fächern Wirtschaft und Politik
- Politikberatung
- außerschulische und außerbetriebliche politische Bildung
Einen systematischen Überblick über deutschsprachige Planspiele in der politischen Bildung bietet die Planspiel-Datenbank der Bundeszentrale für politische Bildung.
Sollten Sie Fragen zu den verschiedensten Einsatzbereichen haben, hilft Ihnen die SAGSAGA gerne weiter. Kontakt