zukünftige Veranstaltungen
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | ||
Oktober | |||||
Mo 09.10.23 21 Tage | The Fresh Connection (TFC) Global PRO Challenge – Herbst-Edition Beschreibung »Jedes Jahr nehmen bei uns zahlreiche Studenten und Professionals aus Unternehmen aller Branchen an SCM Trainings teil, bei denen das webbasierte Value Chain Planspiel The Fresh Connection (TFC) zum Einsatz kommt. Für Teams oder Einzelpersonen, die noch einen Schritt weiter gehen und ihre Value Chain Management Fähigkeiten mit den Besten der Welt vergleichen möchten, gibt es die jährliche The Fresh Connection Global PRO Challenge. Jede Ausgabe der Challenge hat ein Fokus-Thema, das Supply Chain Professionals aller Branchen bewegt. Einige Themen der letzten Jahre waren Constrained Capacity, Carbon Footprint, Strategic and Functional Alignment (S&OP) oder Supply Chain Resilience. In je drei Runden im Frühjahr oder im Herbst werden die Viererteams zunächst in Länderpools antreten, wo sie mit zunehmender Komplexität in einem dynamischen Umfeld konfrontiert werden. Wem es dennoch gelingt, die Prozesse von The Fresh Connection zukunftsfähig zu machen und den Return on Investment des Unternehmens zu einem kontinuierlichen Wachstum zu verhelfen, qualifiziert sich für das Globale Finale im November, bei dem die besten Teams der Welt zusammenkommen und weiteren Runden mit wieder neuen Elementen durchlaufen. Das Team, welches das Globale Finale gewinnt, erhält ein kostenloses Supply Chain Executive Training. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten unter The Fresh Connection PRO Challenge. | ||||
Di 24.10.23 | Serious Gaming meets Artificial Intelligence Beschreibung »Liebe SAGSAGA-Community - Ihr seid gefragt! | Jetzt verbindlich anmelden | |||
November | |||||
Mo 13.11.23 3 Tage | Agile MemoGame Development - Agilität im digitalen Raum erleben Beschreibung »Unser Motto: Theorie interaktiv aneignen - Praxisorientiert lernen. | ||||
Fr 17.11.23 | 7. Internationaler Planspieltag / 7th International Day of Simulation and Gaming am 17.11.2023 Beschreibung »
Hier gibt es weitere Informationen. | ||||
Fr 17.11.23 | Planspiel-Forschungs-Forum Beschreibung »Das nächste Treffen findet am 17. November 2023 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Rahmen des Internationalen Planspieltags statt. Das Treffen widmet sich wieder aktuellen Forschungsprojekten rund um Planspiele. In 45 Minuten-Slots werden Projekte präsentiert (ca. 20 Minuten) und anschließend diskutiert (ca. 20 Minuten). Auf diese Weise erhält die Community Einblick in aktuelle Projekte und Forschende Anregungen zum weiteren Vorgehen. Sobald das Programm steht (vermutlich Mitte Oktober) wird es hier veröffentlicht und Sie können sich zur Veranstaltung anmelden. Wenn Sie ein Projekt vorstellen und diskutieren möchten, freuen wir uns über eine Einreichung per E-Mail an zms@dhbw-stuttgart.de. Neben einem Titel sollte die Einreichung eine kurze Beschreibung des Projekts beinhalten (Thema/Fragestellung, Forschungsmethode und Stand des Projekts). Projekte können laufend eingereicht werden. Sie werden dann zum jeweils nächsten Termin berücksichtigt. Infos und Werbung für das PFF verschicken wir per E-Mail und über LinkedIn. Gerne nehmen wir Sie in den Verteiler auf. Schicken Sie uns eine kurze Mail an zms@dhbw-stuttgart.de. | ||||
Fr 17.11.23 | Fortbildung: "Visual Facilitation: Grundlagen visueller Moderation" (mit SAGSAGA-Special) Beschreibung »#visuelleSprache – Die Welt der Bilder eröffnet eine neue Sprache für Teams und die Moderation von Prozessen. Im Rahmen dieser Fortbildung erwartet Sie ein ganzer Tag mit vielen Insights rund um das Thema Visualisierung und visuelle Begleitung von Prozessen. Zum Einstieg in den Tag erarbeiten wir uns die Grundlagen des Visualisierens – vom Einsatz der Stifte über Bildvokabeln bis hin zur ersten eigenen Flipchart. Im Fokus des Tages steht dann die visuell-moderative Begleitung von Gruppen z.B. in Meetings, Feedback oder Debriefing. Zusammen erarbeiten wir, wie Alltagsthemen treffend visuell aufbereitet und begleitet werden können. Dabei kommen vorbereitete Bildwelten sowie eine vereinfachte Form von Grafic Recording zum Einsatz. Am Ende des Tages verfügen Sie über das Handwerkszeug, Ihre eigenen Ideen wirkungsvoll aufs Papier zu bringen. Der Workshop wird von uns als Neuland Toolmaster© durchgeführt. Zielsetzung
Organisatorisches
| ||||
Do 30.11.23 | Fortbildung: "Playful Facilitation: Moderation und Beratung neu denken" Beschreibung »#vonSpielenlernen – Ob in Meetings, in Führungssituationen oder bei der Zusammenarbeit in Projekten – die Interaktion von Menschen ist zentraler Bestandteil des Alltags von Gruppen und Organisationen. Mal stehen die offiziellen Ziele den Interessen der Betroffenen entgegen, ein anderes mal ist die Informationslage diffus oder sehr ungleich verteilt. Und manchmal lassen die vorhandenen Ressourcen erst gar keine Zielerreichnung zu. Dann stellt sich die Frage: „Was wird denn da gespielt?“ Genau das ist der Ansatzpunkt der Playristik©. Mit ihr betrachten wir das Zusammentreffen von Menschen aus der Perspektive von Spieldesignern und eröffnen so neue Perspektiven für Moderation, Beratung und Führungsarbeit. Die Playristik© verbindet die Leichtigkeit und Emotionalität der Welt der Spiele mit analytischem Tiefgang. Mit Hilfe der Welt der Gesellschaftsspiele entsteht eine eigene Sprache, um auch kritische und konfliktäre Situationen zu analysieren, zu beschreiben und davon ausgehend gemeinsam zu gestalten. In Kombination mit Playful Facilitation eröffnet die Playristik© neue Möglichkeiten, die Spiele des Alltags besser, kooperativer und überraschender zu gestalten. Mit dem speziell für die Playristik© entwickelten spielerischen Begleitmaterial werden die zentrale Regelcluster erarbeitet und reflektiert. Mit spielerischen Methoden werden Regeln erlebt und verändert sowie der Transfer in den Alltag vorbereitet. Zielsetzung
Organisatorisches
Facilitator(s): Weitere Informationen und Anmeldung: https://playful-insights.de/academy/playful-facilitation-moderation-beratung-neu-denken-fortbildung/ | ||||
Dezember | |||||
Di 05.12.23 | SAGSAGA-Mitgliederversammlung plus Weihnachtsfeier Beschreibung »Liebes Vereinsmitglied, liebes Community-Mitglied, wir möchten dich sehr herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung einladen. Um allen die Teilnahme zu ermöglichen, wird sie wieder online als Zoom-Meeting stattfinden. Die Zugangsdaten werden erst kurz vorher per E-Mail an alle angemeldeten Personen verschickt. Um sie zu erhalten, klicke auf "Jetzt verbindlich anmelden". (Natürlich ist die Anmeldung unverbindlich, du kannst dich jederzeit selbst wieder austragen!). Wie immer sind auch Interessenten willkommen, die (noch) nicht Vereinsmitglied sind. Diese bitten wir, sich zuvor oben rechts auf der Website zu registrieren, sie erhalten dann ein Community-Login, das unter anderem zur Anmeldung für Veranstaltungen genutzt werden kann. Vorläufige Tagesordnung:
Im Anschluss findet unsere Online-Weihnachtsfeier statt mit informellem Austausch. Vorschläge zur Tagesordnung, Punkte zu TOP 7 oder Ideen und Anmerkungen schicke bitte vorab formlos an info@sagsaga.org. Wir freuen uns auf dich! Der Vorstand der SAGSAGA | Jetzt verbindlich anmelden | |||
Do 07.12.23 | Young Professionals Day SCM & Logistik Beschreibung »Der Young Professionals Day SCM und Logistik in Kooperation mit dem Fachmagazin LOGISTIK HEUTE aus dem Münchner HUSS-VERLAG ist fester Bestandteil unseres Weiterbildungsportfolios. Zwei Termine pro Jahr bieten Ihrem Team aus jungen Nachwuchskräften die Gelegenheit, sich mit dem Fokus Sales and Operations Planning (S&OP) weiterzubilden und im Wettbewerb mit der Konkurrenz zu messen. Worum geht es?
In dem handlungsorientierten Schulungsformat kommt mit The Fresh Connection eine realitätsnahe Business Simulation zum Einsatz. In dem SCM-Planspiel geht es um eine in wirtschaftliche Turbulenzen geratene Fruchtsaftfirma. In der Lieferkette scheint es eine Vielzahl von logistischen Schwachstellen zu geben. Ein neues Managementteam hat nun die Aufgabe, das Unternehmen aus der Krise zu steuern. Die Teams, die jeweils die Rollen Einkauf, Produktion, Vertrieb und Supply Chain besetzen, müssen den Fruchtsafthersteller zu einem positiven ROI (Return On Investment) führen. Von den Young Professionals sind Fachwissen und Teamgeist gefragt, um die taktisch und strategisch besten Entscheidungen für das Unternehmen zu treffen. Geht es nach dem Weiterbildungs-Tag noch weiter? Die teilnehmenden Teams messen sich in einem Wettkampf untereinander. Dem Siegerteam winken attraktive Preise: Eintrittskarten-Gutscheine für eine LOGISTIK HEUTE-Forumsveranstaltung (Gültigkeit: zwölf Monate) sowie ein kostenfreies Jahresabonnement der Fachzeitschrift LOGISTIK HEUTE. Die teilnehmenden Teams qualifizieren sich zudem für den Online-Wettbewerb The Fresh Connection Global Professional Challenge, an dem jährlich Teams aus mehr als 30 Ländern beim Finale im November teilnehmen. Nach der Teilnahme an einer PMI Spring oder Autumn Edition werden die Teams zum Remote-Finale im November eingeladen, wo sie um den Hauptpreis der Challenge kämpfen: ein Executive Supply Chain Management Training für das Siegerteam! LOGISTIK HEUTE berichtet in Wort und Bild über die Weiterbildungsveranstaltung. | ||||
Jahr 2024 | |||||
Februar | |||||
Do 08.02.24 | Fortbildung: "Playful Facilitation: Methoden-Camp" Beschreibung »Spielerische Methoden bringen Menschen zusammen – und sie ermöglichen einen intensiven Austausch zu inhaltlichen Fragestellungen. Playful Facilitation bietet den methodischen und visuellen Rahmen dafür. Im Methoden-Camp liegt der Fokus auf dem Kennenlernen von spielerischen, visuellen und haptischen Methoden aus dem Playdaktik© Methodenkoffer. Wir erleben gemeinsam die Methoden und reflektieren anschließend Einsatzszenarien und Anpassungsmöglichkeiten. Dazu gehören auch Tricks und Tipps für die Moderation und Begleitung von interaktiven Seminaren. Neben einem vielfältigen Methodenwissen braucht es auch ein Verständnis, welche Wirkung mit welcher Methode erreicht werden kann. Teil des Methodencamps ist daher auch ein kurzer Einstieg in zentrale Elemente der Playristik© und deren Anwendungsbereiche im Alltag. Im ersten Teil des Methoden-Camps im CreativeSpace stehen Methoden für Präsenzveranstaltungen im Fokus, im zweiten Teil über Zoom vor allem Methoden für den digitalen Raum.
Zielsetzung
Organisatorisches
Facilitator(s): Weitere Informationen und Anmeldung: https://playful-insights.de/academy/playful-facilitation-methoden-camp-fortbildung/ | ||||
Juli | |||||
Mo 08.07.24 4 Tage | 55. ISAGA Conference on "Simulation Gaming Across Borders" Beschreibung »The theme of the 55th ISAGA conference illustrates the true nature of games and simulations that cross disciplinary borders, connect people and cultures, fosters understanding, and acts as ‘multilogue’ language. ParticipationWe encourage submissions for Paper presentations, Thematic Sessions, Workshops and Demos, Poster presentations, and an interactive Game Exhibition. The program will be completed by thought-provoking keynote addresses, and an attractive social program. The website will be expanded in the upcoming months... |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org