zukünftige Veranstaltungen
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | ||||||||
August | |||||||||||
Di 23.08.22 | Entdecken Sie SimulTrain® Beschreibung »Einführung für Trainer Für Trainer, die SimulTrain® einsetzten möchten, organisiert STS kostenlose, online Einführungen „Entdecken Sie SimulTrain®“ von 1-2 Stunden. Am Ende dieser Einführung werden die Teilnehmer die Hauptfunktionalitäten, sowie die wichtigsten pädagogischen Aspekte von SimulTrain® kennen. Mehr Infos here: https://sts.ch/fr/events/entdecken-sie-simultrain-11 Register here: https://ststraining.webex.com/webappng/sites/ststraining/meeting/register/df5b30207dad42f0a071f343314079b1?ticket=4832534b000000059f65cd4a309f92602ecb14a4ca036b7505c9d883a79651c1b61052f468ff3608×tamp=1653582510258&locale=en_US&siteurl=ststraining | ||||||||||
Fr 26.08.22 | Discover SimulTrain® Beschreibung »Initiation for Trainers For trainers who wish to use SimulTrain®, STS organizes free-of-charge initiation sessions “Discover SimulTrain®” of 1-2 hours per web conference. At the end of this session, participants will know the main functionalities of SimulTrain® and its essential pedagogical aspects. More info here: https://sts.ch/en/events/discover-simultrain-34 Register here: https://ststraining.webex.com/webappng/sites/ststraining/meeting/register/252a250552e54eec926e644146a87365?ticket=4832534b00000005f4f4aa41d2b24ff1a0db12cdc3328c19c9f8c66825a430b02396ecfb0cf731e1×tamp=1653582015243&locale=en_US&siteurl=ststraining | ||||||||||
Fr 26.08.22 3 Tage | #Play14Basel Beschreibung »Die #Play14Basel ist eine Unconference nach dem Open Space Prinzip zum Austausch von Spielen im weitesten Sinne zur Verwendung im professionellen Umfeld. Zielgruppe sind Trainer, Coaches, Moderatoren, Personen aus dem Agile Umfeld, Improvisationstheater – kurz alle, die in ihrem Beruf Spiele mit Erwachsenen einsetzen. Die Veranstaltung ist Non Profit. Hauptsprache ist Englisch – viele der Sessions finden aufgrund der Teilnehmenden auf Deutsch statt. Veranstalter ist Palladio Trusted Advisers AG. Hier ist der Link zur Ausschreibung: https://www.palladio.net/events/play14-basel-2022/
| ||||||||||
September | |||||||||||
Di 06.09.22 | Digitales Planspiel Unionslabor | Einladung zur Online-Kurzschulung Beschreibung »Das Unionslabor ist ein Angebot von Planpolitik in der politischen (Europa-)Bildung: Ca. 300 Schülerinnen und Schüler spielen mit - und das Monat für Monat! Im Unionslabor machen sie gemeinsam europäische Politik, lernen Konflikte auszutragen und Kompromisse einzugehen. Das Angebot steht in Kooperation mit der BertelsmannStiftung und der Heinz Nixdorf Stiftung bundesweit gratis zur Verfügung. Einige weitere Eckdaten zum Angebot finden sich in der Grafik. Im September und Oktober bieten wir zwei kostenlose Online-Kurzschulungen an, und zwar am Dienstag, den 06.09.2022, 16 - 17 Uhr und Donnerstag, den 13.10.2022 14 - 15 Uhr an. Die Veranstaltungen werden auf Zoom stattfinden. Loggen Sie sich hierzu in folgenden Raum ein: https://us02web.zoom.us/j/81473735875 (Meeting-ID: 814 7373 5875). Um Anmeldung per Mail an sinko@planpolitik.de wird gebeten. Das Angebot richtet sich an jegliche Akteure in der politischen Bildung, Multiplikator*innen in der Jugendbildung, sowie Lehrkräfte aller Schulformen. | ||||||||||
Fr 09.09.22 | Webinar: Wie Change Planspiele Unternehmen dabei unterstützen, Veränderungen erfolgreich zu meistern Beschreibung »Darstellung wie Planspiele bei Veränderungsprojekten genutzt werden können. Programm des Webinars
Weitere Informationen und Anmeldung zum Webinar: https://acrasio.de/planspiel/webinar/
| ||||||||||
Fr 23.09.22 | A la découverte de SimulTrain® Beschreibung »Initiation pour les formateurs Pour les formateurs qui souhaitent utiliser SimulTrain®, STS organise gratuitement des sessions d’initiation de 1-2 heures en web-conférence intitulées «A la découverte de SimulTrain®». A la fin de cette session, les participants connaîtront les principales fonctionnalités de SimulTrain®, ainsi que les aspects pédagogiques essentiels.
Plus d'info ici: https://sts.ch/fr/events/la-d%C3%A9couverte-de-simultrain-12
Register here: https://ststraining.webex.com/webappng/sites/ststraining/meeting/register/eadfb9fa89fe4bdc9ad07f9c10711092?ticket=4832534b000000058d7f98e2858dc8c7d615a4e29c321a873dd07cf9645560fe5067fe92d0448f1a×tamp=1653582294981&locale=en_US&siteurl=ststraining
| ||||||||||
Mo 26.09.22 5 Tage | ISAGA Summer School on Evaluation and Research Beschreibung »OverviewThe ISAGA Summer School from 26/09/2022 to 30/09/2022 will highlight "evaluation & research" in the field of simulation games. We start the week with common simulation game experiences. This will then serve as a basis for further activities. We want to bring the participants into dialogue, set impulses and move forward together. Experienced trainers will lead through workshops, game play sessions and impulses addressing methods of evaluation in the field of simulation games. The program is framed by excursions and fellowship at our colourful social programme. The Summer School is hosted by the Centre of Management Simulation at the Cooperative State University in Stuttgart, Germany. Partners are ISAGA and SAGSAGA as the local SAGA Association. Target Groups
Objectives
More Information and Registration: ISAGA Summer School (dhbw-stuttgart.de)
| ||||||||||
Oktober | |||||||||||
Mo 03.10.22 5 Tage | Planspiel-Werkstatt: Entwicklung von Politiksimulationen Beschreibung »
|
Veranstalter | ![]() |
Kursgebühr | 150,00 € |
Kursleitung |
Stefan Rappenglück
Bettina Schmitt
|
Einführung für Trainer
Für Trainer, die SimulTrain® einsetzten möchten, organisiert STS kostenlose, online Einführungen „Entdecken Sie SimulTrain®“ von 1-2 Stunden. Am Ende dieser Einführung werden die Teilnehmer die Hauptfunktionalitäten, sowie die wichtigsten pädagogischen Aspekte von SimulTrain® kennen.
Mehr Infos here: https://sts.ch/fr/events/entdecken-sie-simultrain-13
Register here: https://ststraining.webex.com/webappng/sites/ststraining/meeting/register/cd9e55fe2db54b64887a9bad2151b3dc?ticket=4832534b00000005933f3835017e6de0c2f356e2a13b3ebab87a89a887788b637d098bdbfb386128×tamp=1653582596878&locale=en_US&siteurl=ststraining
21 Tage
Jedes Jahr nehmen bei uns zahlreiche Studenten und Professionals aus Unternehmen aller Branchen an SCM Trainings teil, bei denen das webbasierte Value Chain Planspiel The Fresh Connection (TFC) zum Einsatz kommt.
Für Teams oder Einzelpersonen, die noch einen Schritt weiter gehen und ihre Value Chain Management Fähigkeiten mit den Besten der Welt vergleichen möchten, gibt es die jährliche The Fresh Connection Global PRO Challenge. Jede Ausgabe der Challenge hat ein Fokus-Thema, das Supply Chain Professionals aller Branchen bewegt. Einige Themen der letzten Jahre waren Constrained Capacity, Carbon Footprint, Strategic and Functional Alignment (S&OP) oder Supply Chain Resilience.
In je drei Runden im Frühjahr oder im Herbst werden die Viererteams zunächst in Länderpools antreten, wo sie mit zunehmender Komplexität in einem dynamischen Umfeld konfrontiert werden. Wem es dennoch gelingt, die Prozesse von The Fresh Connection zukunftsfähig zu machen und den Return on Investment des Unternehmens zu einem kontinuierlichen Wachstum zu verhelfen, qualifiziert sich für das Globale Finale im November, bei dem die besten Teams der Welt zusammenkommen und weiteren Runden mit wieder neuen Elementen durchlaufen. Das Team, welches das Globale Finale gewinnt, erhält ein kostenloses Supply Chain Executive Training.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten unter The Fresh Connection PRO Challenge.
Das Unionslabor ist ein Angebot von Planpolitik in der politischen (Europa-)Bildung: Ca. 300 Schülerinnen und Schüler spielen mit - und das Monat für Monat! Im Unionslabor machen sie gemeinsam europäische Politik, lernen Konflikte auszutragen und Kompromisse einzugehen. Das Angebot steht in Kooperation mit der BertelsmannStiftung und der Heinz Nixdorf Stiftung bundesweit gratis zur Verfügung. Einige weitere Eckdaten zum Angebot finden sich in der Grafik.
Im September und Oktober bieten wir zwei kostenlose Online-Kurzschulungen an, und zwar am Dienstag, den 06.09.2022, 16 - 17 Uhr und Donnerstag, den 13.10.2022 14 - 15 Uhr an. Die Veranstaltungen werden auf Zoom stattfinden. Loggen Sie sich hierzu in folgenden Raum ein: https://us02web.zoom.us/j/81473735875 (Meeting-ID: 814 7373 5875). Um Anmeldung per Mail an sinko@planpolitik.de wird gebeten.
Das Angebot richtet sich an jegliche Akteure in der politischen Bildung, Multiplikator*innen in der Jugendbildung, sowie Lehrkräfte aller Schulformen.
Initiation for Trainers
For trainers who wish to use SimulTrain®, STS organizes free-of-charge initiation sessions “Discover SimulTrain®” of 1-2 hours per web conference. At the end of this session, participants will know the main functionalities of SimulTrain® and its essential pedagogical aspects.
More info here: https://sts.ch/en/events/discover-simultrain-35
Register here: https://ststraining.webex.com/webappng/sites/ststraining/meeting/register/e42e768b50ce447388d2a65b3c585344?ticket=4832534b000000053ed2911caf12ba26a07d175f080ad1d6e2b90fd38e0874087105b71722c71b9d×tamp=1653582136609&locale=en_US&siteurl=ststraining
2 Tage
Ein Highlight im Herbst wird ein besonderes Netzwerktreffen im "Haus des Spiels" in Nürnberg werden. Die Teilnahme ist auf 50 Personen begrenzt - Save the date 10./11.11.2022.
Wir planen als Programm: Donnerstag: Ankommen mit Spielen, betreut von Spielecoaches, Freitag verschiedene Workshops mit externen und internen Leitenden und am Samstag ein spielerisches Stadt-Event. Wer mag, kann sein Interesse an der Teilnahme schon mal vormerken, sobald die Details feststehen (nach der Sommerpause) folgt Näheres.

Einführung für Trainer
Für Trainer, die SimulTrain® einsetzten möchten, organisiert STS kostenlose, online Einführungen „Entdecken Sie SimulTrain®“ von 1-2 Stunden. Am Ende dieser Einführung werden die Teilnehmer die Hauptfunktionalitäten, sowie die wichtigsten pädagogischen Aspekte von SimulTrain® kennen.
Mehr Infos here: https://sts.ch/fr/events/entdecken-sie-simultrain-14
Register here: https://ststraining.webex.com/webappng/sites/ststraining/meeting/register/5013bc4c9caa4358a4e89abe634d0bf7?ticket=4832534b00000005aea257252ae355d857da7a0900620374d62ac404e52860b846147d410fd5c85e×tamp=1653582682201&locale=en_US&siteurl=ststraining
"Ein Tag ganz im Zeichen der Planspielmethode" - Am Freitag, 18. November 2022 (alternativ auch an anderen Tagen der gleichen Woche) wird der sechste Internationale Planspieltag stattfinden. Hier gibt es weitere Informationen.
4 Tage
Herbstspecials von Agile MemoGame Development „Agilität im digitalen Raum erleben“ - In einer interaktiven Simulation bist Du Teil eines agilen Teams und setzt das Gelernte unmittelbar um. Die Erfahrungen des Workshops helfen Dir bei der Anwendung in Deiner beruflichen Praxis. Wir simulieren einen Auftrag zur Entwicklung eines innovativen Spiels innerhalb des Workshops. Um Dir agiles Arbeiten näher zu bringen, nutzen wir das Vorgehensmodell Scrum.
Zielgruppe
- Dozierende an Hochschulen
- Fach- und Führungskräfte
- Coach- und TrainerInnen
- Organisations- und PersonalentwicklerInnen
- alle die sich für das Thema Agilität und die Umsetzung in der Praxis interessieren.
- Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich
Organisatorisches
- Ort: Online-Workshop
- Trainer: Franz Erdmannsdorffer & Dr. Stefan Leibelt
- Teilnehmendenzahl: Mindestens 6, maximal 12
- Im Preis enthalten ist ein Voucher (Prüfungsgebühr) für die Professional Scrum Master (PSM I) Zertifizierung und der Zugang auf unsere Moodle-Übungsplattform.
- Kosten: 2.050 € (inkl. 19% MwSt.)
* Sonderpreis für SAGSAGA-Mitglieder: 1.290 € (inkl. 19% MwSt.)
Weitere Infos unter: www.agile-memogame.de
Anmeldung über: info@agile-memogame.de
Liebe Planspiel- und Forschungsinteressierte,
am 25. November von 09 bis 12 Uhr findet das dritte Planspiel-Forschungs-Forum (PFF) statt. Diese Ankündigung dient als Save-the-Date. Eine Einladung mit Programm und Möglichkeit zur Anmeldung folgt voraussichtlich im Oktober.
Das PFF lebt von Beiträgen aus der Forschungscommunity. Daher laden wir herzlich dazu ein Beiträge zu entstehenden Forschungsarbeiten rund um das Themenfeld Planspiele einzureichen. Das können Abschlussarbeiten, Dissertationen oder sonstige Forschungsprojekte sein. Die Einreichung der Beiträge erfolgt formlos per Mail an tobias.alf@dhbw-stuttgart.de und sollte einen Arbeitstitel und ein Abstract (Kurzbeschreibung des Projekts mit Forschungsfrage und Methode) enthalten. Die Frist zur Einreichung von Beiträgen endet am 9. Oktober 2022.
Weitere Informationen zum PFF gibt es unter: https://zms.dhbw-stuttgart.de/veranstaltungen/planspiel-forschungs-forum/
Viele Grüße aus Stuttgart,
Prof. Dr. Friedrich Trautwein und Tobias Alf
Initiation pour les formateurs
Pour les formateurs qui souhaitent utiliser SimulTrain®, STS organise gratuitement des sessions d’initiation de 1-2 heures en web-conférence intitulées «A la découverte de SimulTrain®».
A la fin de cette session, les participants connaîtront les principales fonctionnalités de SimulTrain®, ainsi que les aspects pédagogiques essentiels.
Plus d'info ici:
https://sts.ch/fr/events/la-d%C3%A9couverte-de-simultrain-13
Register here:
https://ststraining.webex.com/webappng/sites/ststraining/meeting/register/1f9a0f925759458eb2d7c44f537234b2?ticket=4832534b00000005854451566804189e1a2cbfae7256ce7cfac99872fb00f4b1cd85471cca51a5a8×tamp=1653582402068&locale=en_US&siteurl=ststraining
Initiation for Trainers
For trainers who wish to use SimulTrain®, STS organizes free-of-charge initiation sessions “Discover SimulTrain®” of 1-2 hours per web conference. At the end of this session, participants will know the main functionalities of SimulTrain® and its essential pedagogical aspects.
More info here: https://sts.ch/en/events/discover-simultrain-36
Register here: https://ststraining.webex.com/webappng/sites/ststraining/meeting/register/2914a82c650746e2ac83902d7ad1f285?ticket=4832534b00000005b44eb9945f1dfda88d90d3e6acf0ba7875aca3b265b8aa26d2a5a97674828247×tamp=1653582188766&locale=en_US&siteurl=ststraining
4 Tage
Herbstspecials von Agile MemoGame Development „Agilität im digitalen Raum erleben“ - In einer interaktiven Simulation bist Du Teil eines agilen Teams und setzt das Gelernte unmittelbar um. Die Erfahrungen des Workshops helfen Dir bei der Anwendung in Deiner beruflichen Praxis. Wir simulieren einen Auftrag zur Entwicklung eines innovativen Spiels innerhalb des Workshops. Um Dir agiles Arbeiten näher zu bringen, nutzen wir das Vorgehensmodell Scrum.
Zielgruppe
- Dozierende an Hochschulen
- Fach- und Führungskräfte
- Coach- und TrainerInnen
- Organisations- und PersonalentwicklerInnen
- alle die sich für das Thema Agilität und die Umsetzung in der Praxis interessieren.
- Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich
Organisatorisches
- Ort: Online-Workshop
- Trainer: Franz Erdmannsdorffer & Dr. Stefan Leibelt
- Teilnehmendenzahl: Mindestens 6, maximal 12
- Im Preis enthalten ist ein Voucher (Prüfungsgebühr) für die Professional Scrum Master (PSM I) Zertifizierung und der Zugang auf unsere Moodle-Übungsplattform.
- Kosten: 2.050 € (inkl. 19% MwSt.)
* Sonderpreis für SAGSAGA-Mitglieder: 1.290 € (inkl. 19% MwSt.)
Weitere Infos unter: www.agile-memogame.de
Anmeldung über: info@agile-memogame.de
Jahr 2023
2 Tage
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org